News Leistungsbewerbe, Leistungsprüfungen und FJ-Veranstaltungen
Aktuelle Informationen zu Leistungsbewerbe, Leistungsprüfungen und FJ-Veranstaltungen
Im letzten Jahr haben wir intensiv daran gearbeitet, die vielen abgesagten Veranstaltungen und neuen Bewerbungen für die nächsten Jahre auf einen Nenner zu bringen. Terminentscheidungen müssen leider immer wieder hinterfragt werden, weshalb wir nur eine unverbindliche Übersicht veröffentlichen können.Im Jugendbereich gibt es heuer eine vereinfachte Regelung, um trotz Altersgrenze das gewünschte Abzeichen doch noch zu erhalten. Details dazu werden wir mit den Durchführungsbestimmungen veröffentlichen.
Leistungsbewerbe und Leistungsprüfungen Aktive 2021
Leistungsbewerbe Funk Bronze / Silber / Gold | FAZ Feldkirch | Termine folgen |
Landes-Feuerwehr-Leistungsbewerb | Schlins | 03.07.2021 (korrigiert) / Entscheidung folgt Anfang Mai |
Nasslösch-Leistungsbewerb Bezirk Bludenz | Fontanella | 17.07.2021 |
Nasslösch-Leistungsbewerb Bezirk Bregenz | 17.07.2021 | |
Nasslösch-Leistungsbewerb Bezirke Dornbirn und Feldkirch | Satteins | 10.07.2021 |
Bundes-Feuerwehr-Leistungsbewerb * | St. Pölten / NÖ | verschoben auf 2022 |
Atemschutz-Leistungsprüfung | Bewerbungen erwünscht | Herbst |
Technische Leistungsprüfung | Bewerbungen erwünscht | Herbst |
Leistungsbewerb um das FLA Gold | FAZ Feldkirch | Termin folgt |
* die 2. Qualifikation für den Bundesbewerb 2021 findet beim Landesbewerb in Schlins statt.
Bewerbungen können jederzeit über unsere Webseite unter der Rubrik "Bewerbung Veranstaltungen" eingebracht werden. Bei Fragen hilft der zuständige Sachbearbeiter gerne weiter.
Absage Bewerbe 2020
Bundes-, Landes- und Bezirksbewerbe 2020 abgesagt
Hiermit teilen wir mit, dass die Feuerwehrbewerbe für das Jahr 2020 auf Bundes- und Landesebene abgesagt wurden.
Die Entscheidung für die Absage erfolgte nach umfangreichen Beratungen mit allen beteiligten Partnern.
Diese Absage inkludiert auch die Feuerwehrbewerbe auf Bezirksebene, die wir im Auftrag dieser Veranstalter kommunizieren.
Wir bitten für diese nicht einfache Entscheidung um Verständnis und freuen uns darüber,
wenn dann im Jahr 2021 wieder ein zahlreiche Teilnahme an den Feuerwehrbewerben stattfinden wird.
Rückfragen beantworten unsere damit befassten Mitarbeitenden sehr gerne.
Funkbewerb Silber 2020
Leistungsbewerb Funk Silber
Am Samstag, den 14. März haben 21 TeilnehmerInnen am Leistungsbewerb Funk Silber teilgenommen. Alle haben die Prüfung, trotz erschwerten Bedingungen bestanden. Auch die Bewerter waren sehr bemüht und es wurde sehr auf die Hygiene beim Verwenden der Geräte geachtet. Jede Station war zusätzlich mit antiseptischen Reinigungstüchern bestückt.
Anstelle der Schlussveranstaltung hat LFI Hubert Vetter die Eröffnung besucht und allen Teilnehmern viel Erfolg zu diesen besonderen Bedingungen gewünscht. Anschließend wurde noch auf die nötigen Maßnahmen hingewiesen und eine Grunddesinfektion eines Funkgerätes demonstriert.
Für seine 10-jährige Bewertertätigkeit wurde Guntram Vonbun mit der Bewerterspange in Silber ausgezeichnet.
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
1. Rang | Christian Fresser | Röns |
2. Rang | Daniel Martin | Göfis |
3. Rang | Manuel Hartmann | Thüringen |
Funkleistungsbewerb Bronze
Funkleistungsbewerb in Bronze am Samstag dem 29. Februar im FAZ Feldkirch
22 Feuerwehrleute haben die Prüfung erfolgreich bestanden und konnten nach einem fordernden Arbeitstag das begehrte Funkleistungsabzeichen in Bronze von Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter und Landtagspräsident Mag. Harald Sonderegger in Empfang nehmen. Auch Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein und Bezirksvertreter Markus Süß gratulierten den erfolgreichen Teilnehmer/innen."Der Funk-Leistungsbewerb zieht jährlich das Interesse der Feuerwehrmitglieder auf sich und dieser Trend hält an", freut sich Landesfeuerwehrinspektor Hubert Vetter. Bewerbsleiter Joachim Hutter sorgte gemeinsam mit dem Bewerterteam für optimale Rahmenbedingungen.
Die Bewerterspangen wurden überreicht an:
Bronze: Verena Jenni und Joachim Hutter
Silber: Martin Burtscher
Gold: Haimo List
Wir gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern:
1. Rang | Philipp Palm | Feuerwehr Götzis |
2. Rang | Simon Batlogg | Feuerwehr Lorüns |
3. Rang | Dominik Fresser | Feuerwehr Röns |
Rangliste
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
14 Teilnehmer haben die "Feuerwehrmatura" erfolgreich abgelegt
Neben Teilnehmern aus fast allen Talschaften des Landes hat in diesem Jahr ein Feuerwehrmann aus dem benachbarten Bundesland Tirol, erfolgreich die „Vorarlberger Feuerwehr Matura“ abgelegt.
Die erstplatzieren sind:
- Rang Martin Gstach, Feuerwehr Frastanz
- Rang Daniel Martin, Feuerwehr Göfis
- Rang Simon Zech, Feuerwehr Braz
