Die Wettkämpfe sind geschlagen
Bei idealen Wettkampfbedingungen im Bruno-Pezzey-Stadion in Lauterach kämpften heute rund 1.500 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeit auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf.
In einem atemberaubenden Finale konnte sich die Feuerwehr Düns zum ersten Mal den Goldenen Helm sichern. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Sibratsgfäll und auf Rang 3 die Feuerwehr Bezau.
Bei der Jugend setzte sich die Gruppe Silbertal 1 im Finale durch und konnte sich den Goldenen Feuerwehrjugendhelm sichern.
„Für die Wettkampfgruppen gab es heute im Bruno-Pezzey-Stadion perfekte Wettkampfbedingungen. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Lauterach mit ihren Helfern, die hervorragende Rahmenbedingungen für die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 geschaffen hat.“, freut sich Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle über eine gelungene Veranstaltung.
Von offizieller Seite beehrten Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Landesrat Christian Gantner sowie die Vizebürgermeisterin Sabine Kassegger die Veranstaltung und drückten damit ihre Wertschätzung gegenüber den vielen ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten im Land aus.FLA_Rangliste.pdf |
JFLA_Rangliste.pdf
Bei den viele Kommunikationskanälen und zahlreichen Dienstleistungen die Übersicht zu behalten ist nicht immer einfach. Aus diesem Grunde bieten wir diese Feuerwehrdienstleistungsnetzkarte an. Diese ist einem Bahn-Plan nachempfunden und bietet für jeder eingezeichneten Station weitere Informationen bzw. führt direkt zum entsprechenden Menüpunkt. Für eine optimale Ansicht am Smartphone empfehlen wir dies im Querformat.
Abnahme von Fahrzeugen und Ausrüstung | Schwarzmann Josef |
Alarmpläne | Zoderer Joachim |
Atemschutzgeräte - Grundüberholung/Reparatur | Beller Daniel |
Atemschutzwerkstätte | Beller Daniel |
Aus- und Weiterbildung | Burtscher Wolfgang / Facchin Barbara |
Beschaffung Fahrzeuge, Geräte, Bekleidung | Schwarzmann Josef |
Bewerbe | Sprenger Thomas |
Blackout | Österle Herbert |
Brandmeldeanlagen | Brandverhütungsstelle Vorarlberg |
DIBOS / BOS - Portal | LWZ Servicecenter |
Dienstausweise | Gabriel Marietta |
Ehrungen und Auszeichnungen | Karnekar Katharina |
Feuerwehrführerschein | Burtscher Wolfgang |
Finanz- und Rechnungswesen | Beck Markus / Gabriel Marietta |
Förderungsansuchen | Österle Herbert |
Führungen | Gabriel Marietta |
Funk | |
Gastausbilder | Burtscher Wolfgang |
Gefahrstoffe und Strahlenschutz | Zoderer Joachim / Kisser Martin |
Gerätschaften Ausgabe, Instandhaltung | Franz Michael |
Gesetzliche Grundlagen | Beck Markus |
Haustechnik | Frick Martin |
IT / EDV / syBOS | Welte Stefan / Wiederin Mike |
Jugend | Sprenger Thomas |
Kantine | Häsele Beatrix |
Küchenorganisation | Neger Dannja |
Lageinformationssystem LIS | LWZ Servicecenter |
Lehrgangsverwaltung | Facchin Barbara |
LIS - Lageinformationssystem | LWZ Servicecenter |
Öffentlichkeitsarbeit | Österle Herbert / Karnekar Katharina |
Raumpflege | Bechter Petra / Entner Barbara / Häsele Beatrix / Marx Cornelia / Schwarzmann Beate |
Rufempfänger, Pager | Zoderer Joachim |
Tunnelübungen | Zoderer Joachim |
Versicherungswesen | Beck Markus |
Zivildienst | Karnekar Katharina |
DDie Initiative 60PLUS ist der erste Baustein im Rahmen des Aktionsplans „Feuerwehr der Generationen“.
Seite 5 von 8