Exklusivangebot für die Vorarlberger Feuerwehren
Die Firma SKINFIT hat für alle Vorarlberger Feuerwehren ein Exklusivangebot ihrer Produkte erstellt.
Dieses Exklusivangebot teilt sich auf in:
Alle Details zum Angebot findet ihr hier.
Bestellungen sind nur als Sammelbestellung über die jeweilige Feuerwehr möglich.
Die Aktion ist bis zum 30. Mai 2025 gültig.
Bei Fragen steht euch Jürgen Dreier, Skinfit unter 0664 88 22 69 40, 05522 52425 und gerne zur Verfügung.
Vorarlberger Strahlenschützer waren bei den „Nuke Days Austria 2025“ dabei
Sechs Teilnehmer aus Vorarlberg, von den Stützpunkten Feldkirch-Tisis und Dornbirn, waren bei den zum vierten Mal veranstalteten „Nuke Days Austria“ vom 11. bis 12. April am ABC- und Katastrophenhilfeübungsplatz TRITOLWERK in Niederösterreich dabei. Vom Landesfeuerwehrverband war Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser (Dornbirn) als Übungsbeobachter vertreten.
Auf dem fast 36 Hektar großen Übungsplatz wurden in zwei Tagen elf Szenarien von 183 Strahlenschützern in sechs Gruppen abgearbeitet. Neben zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren aus ganz Österreich waren auch die Berufsfeuerwehr Wien, Betriebsfeuerwehren mehrerer Krankenhäuser sowie das Bundesheer an der Übung beteiligt. Die Dekontamination der Teilnehmer wurden durch die Deko-Straßen der MA-15 Wien und des Roten Kreuzes aus Ober- und Niederösterreich sichergestellt.
„Übungen unter Realbedingungen können in Vorarlberg kaum durchgeführt werden, daher nehmen wir dieses Angebot, an den Nuke Days Austria teilnehmen zu können, dankend an.“, betont Bezirksfeuerwehrinspektor Martin Kisser.
Im Namen des Landesfeuerwehrverbandes bedanken wir uns bei den Organisatoren der „Nuke Days Austria 2025“ für die Organisation und Durchführung dieser Übungstage.
Die Fundsachen werden am Empfang des Landesfeuerwehrverbandes gesammelt.
grünes Notizbuch | ![]() |
Steigergurt | ![]() |
Steigergurt | ![]() |
Powerbank | ![]() |
Einsatzimpressionen 2024
Verbandstag der Vorarlberger Orts- und Betriebsfeuerwehren im Jubiläumsjahr „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Vorarlberg“
400 Delegierte und Gäste, darunter Landeshauptmann Markus Wallner, Bürgermeister der Gemeinde Nüziders Florian Themeßl-Huber, zahlreiche Vertreter der Hilfs- und Rettungsorganisationen sowie Vertreter der Feuerwehren aus dem benachbarten Ausland waren beim Verbandstag der Vorarlberger Feuerwehren im Sonnenbergsaal Nüziders.
Die Bauernmusik der Harmoniemusik Nüziders begleitete die Eröffnung des Verbandstages musikalisch und spielte allen verstorbenen Feuerwehrmitgliedern ein Gedenken. Im Anschluss an die Grußworte des Hausherrn Bürgermeister Florian Themeßl-Huber berichtete Landesfeuerwehrinspektor über ein ereignisreiches Jahr für die Feuerwehren in Vorarlberg. Zahlreiche Einsätze, unzählige Übungen, erfolgreiche Bewerbe und Leistungsprüfungen und die nicht mehr wegzudenkende Jugendarbeit sind nur einige Beispiele aus dem Jahresbericht des Landesfeuerwehrinspektors. Auch der in Feldkirch stattgefundene Bundesbewerb, im vergangenen August, ließ der Landesfeuerwehrinspektor nochmals Revue passieren.
150 Jahre Landesfeuerwehrverband
Mit Fragen und kurzen Videoausschnitten wurde ein Blick in die Vergangenheit gewagt. Der Landesfeuerwehrverband wurde 1875 als „Feuerwehr Gauverband Vorarlberg“ von den Feuerwehren Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Hohenems, Bludenz, Schruns und Rankweil gegründet. Der Landesfeuerwehrverband Vorarlberg feiert das Jubiläumsjahr mit mehreren Veranstaltungen und informativen Kurzvideos, die über das gesamte Jahr veröffentlicht werden. Alle Informationen zum Jubiläumsjahr gibt’s hier.
Landeshauptmann Markus Wallner dankte in seinen Grußworten allen Feuerwehrleuten für die wertvolle Arbeit und betonte, dass sich die Menschen in Vorarlberg sicher fühlen und sich darauf verlassen könne, dass im Ernstfall professionelle Hilfe sofort zur Stelle ist.
Strahlenschutz Leistungsbewerb in Bronze
Seite 1 von 8